WBS
Lieferkettengesetz
Was ist das?
- Aus 2021 für 2023
- Ab 3000 Beschäftigten die im Ausland produzieren
- Alle Phasen der Lieferketten überprüfen: Menschenrechtsverletzungen
- Sozial
- Ökologisch
- Klage gegen Menschenrechtsverletzung von ausländische Unternehmen an Deutsche Unternehmen → Widerstand
Es soll erreicht werden:
- Pflichten Definieren
- Bericht erstatten
- Arbeitsrechte stärken → Klagen
Tabelle:
PRO Lieferkettengesetz | KONTRA Lieferkettengesetz | |
Dimension 1: Ich Aus Sicht der Konsumenten |
Besseres Gewissen | Mehr Bezahlen |
Dimension 2: Andere Aus Sicht der Unternehmen, der Arbeiter, ... |
Würden nur wenig Geld verlieren Arbeiter mehr Rechte |
Abteilungen teilweise bereits errichtet Bessere Standards von sich selbst Nachhaltige Entwicklung Fehlverhalten von Unternehmen, wo sie nichts dafür können Aufgabe des Staates Ärmere haben keinen Job Selbst Standards setzen → Druck auf Partner |
Dimension 3: System Aus Sicht des Staates |
Wenig globaler Handel ⇒ Beziehungen sinken |
Urteil schreiben:
- Einleitung: Du stellst das Thema vor und klärst grundlegende Begriffe aus der Aufgabenstellung.
- Hauptteil: Du präsentierst die Argumente strukturiert nach den 3 Dimensionen: Was spricht aus Sicht der Individuen (z.B. Konsumenten), aus Sicht der anderen Akteure (z.B. Textilunternehmen, Näherinnen) und aus Sicht des Staates für und was gegen den Sachverhalt?
Achte darauf, dass du alle Kriterien, die für die Bewertung der Frage relevant sind, einbezogen hast.
-
Fazit: Du wägst ab, welche Dimension für dein Urteil besonders wichtig ist und begründest, welche Argumente du am stärksten findest. Abschließend formulierst du deine persönliche Meinung.