GMK
Gemeinde
Pflicht - und freiwillige Aufgaben
Für eine Gemeinde gibt es Pflichtaufgaben und Freiwillige Aufgaben.
Pflichtaufgaben:
Notwendige Dinge, die dringend benötigt werden.
Beispiele:
- Standesamt,
- Schule,
- Müllversorgung
- Feuerwehr
- Friedhof
Freiwillige Aufgaben:
Vergnügung der Einwohner. Nicht notwendig aber ein Anreiz für die Menschen.
Beispiele:
- Museum
- Freibad
- Spielplatz
- Bibliothek
Wer bestimmt in der Gemeinde?
Gemeinderat | Bürgermeister-/in | Verwaltung | |
Definition/Beschreibung | Hauptorgan Gewählt alle 5 Jahre Zwischen 8-60 Personen Ehrenamtlich Vertreten Gemeinde |
2. Organ der Gemeinde Gewählt auf 8 Jahre mindestens 25J. Ab 2.000 Einwohner Hauptberuflich |
Sitz im Rathaus Auf Ämter verteilt Fachleute Bindeglied |
Aufgaben/Rechte | Haushaltsplan Ausschüsse bilden Beschlüsse fassen Höhere Verwaltungsmitarbeiter einsetzen Kontrolliert Bürgermeister Verwaltung |
Vorsitzender Gemeinderat Stimmberechtigt Leitet Stadt-/Gemeindeverwaltung Ausführung der Staatlichen aufgaben Noteinberufung - Unabhängig von Gemeinderat |
Ausgeführt was beschlossen wurde Infos weitergeben Entscheidungen beeinflussen Dienstleistungen Viele Ämter |
Ratsverfassung
Gemeinderatswahlen BW
Wer?
- Alle Bürger ab 16
- länger in der Gemeinde als 3 Monate
Anzahl Stimmenvergabe
- Anzahl an Gemeinderat Sitzen (6-60)
Kumulieren:
- 3 Stimmen an eine Person
- Anhäufung an Stimmen
- Erhöhte Chancen
Panaschieren:
- Auf mehrere Parteien verteilt